Jemandem die Unschuld rauben

Jemandem die Unschuld rauben
Jemandem die Unschuld rauben
 
Mit »Unschuld« ist in dieser veraltenden, sprachlich gehobenen Redewendung die (weibliche) Jungfräulichkeit gemeint. Sie steht verhüllend für »jemanden entjungfern«: Dieser Wüstling hat meiner Schwester nicht nur die Unschuld geraubt, sondern sie auch noch um ihre Ersparnisse gebracht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unschuld — Sich in Unschuld baden: für etwas nicht verantwortlich gemacht werden wollen; übertreibende Abwandlung von: ›Seine Hände in Unschuld waschen‹ (⇨ Hand).{{ppd}}    Die gekränkte Unschuld spielen: sich harmlos stellen, Unschuld vortäuschen.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”